Willkommen im EDITEL Infobereich
Neuigkeiten und Wissenswertes rund um EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch (EDI)!
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben, wenn es um die Welt von EDI geht? Sie sind auf der Suche nach Fachveranstaltungen, wo das Thema EDI präsent ist? Auch Kundenprojekte von EDITEL interessieren Sie? Sie möchten nachlesen, was in den Medien über EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch berichtet wird? Oder benötigen Sie Antworten auf bestimmte Fragen, die Ihnen unsere EDI-Experten in unseren Blogbeiträgen liefern?
All das bieten wir Ihnen in diesem Infobereich unserer Website. Tauchen Sie ein in die Themen rund um Supply Chain Management, Digitalisierung und den Elektronischen Datenaustausch.
Mit der ergänzenden Übermittlung der elektronischen Lieferscheine (DESADV) mittels EDI erhält Figlmüller nun zeitgleich alle Informationen zu den Warenlieferungen direkt in das zentrale System. Damit kann die Rechnungskontrolle bei Lieferanten mit vielen Lieferscheinen rascher, ohne manuelles Eintippen und damit sehr zeiteffizient erfolgen.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Mit der Nutzung der EDI-Plattform eXite wickelt Eurest sämtliche Bestellungen elektronisch über nur eine Verbindung an seine Lieferanten ab. Elektronische Bestellungen, Lieferscheine und auch Artikelstammdaten (PRICAT) werden in Echtzeit ausgetauscht und sind jederzeit nachvollziehbar.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Um der steigenden Komplexität des tschechischen Marktes gerecht zu werden und die wachsende Zahl unterschiedlicher Handelspartner zuverlässig bedienen zu können, hat sich das Unternehmen entschlossen neben unternehmensübergreifenden ebenso die internen EDI-Prozesse maßgeblich zu erweitern.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Als eines der ersten Unternehmen hat AGM maßgeblich die Entwicklung Gastro-spezifischer EDI-Standards für die automatisierte Warenbeschaffung in Gastronomie und Hotellerie unterstützt. Zahlreiche Betriebe aus der Branche wickeln dank EDI ihre Bestellprozesse effizienter und kostensparender ab.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Mit nur einer Verbindung zum eXite Business Integration Network erreicht Beiersdorf eine flächendeckende und dennoch ressourcenschonende Abwicklung der wichtigsten Supply Chain Prozesse mit allen Handelspartnern.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Die Wurzeln im EDI gehen bei Wiesbauer bereits ins Jahr 1992 zurück. Mit der Einführung der elektronischen Bestellung (ORDERS) war Wiesbauer einer der ersten innerhalb seiner Branche, der auf den „EDI-Zug“ aufgesprungen ist und gilt auch heute im EDI-Bereich als absoluter Vorreiter.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Das Projektziel bestand in der Bündelung der bestehenden fragmentierten EDI-Lösungen in den unterschiedlichen Unternehmen sowie darin, diese in eine einzige Plattform zusammenzuführen und dadurch eine einheitliche EDI-Umgebung zu schaffen, die für alle Unternehmen der AGROFERT Gruppe und deren Lieferanten ein und dieselbe ist.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Seit über 15 Jahren vertraut dm auf die ausfallsichere Infrastruktur und profitiert von der internationalen Reichweite von eXite® – genauso wie weitere 15.000 Unternehmen, die länderübergreifend mehr als 300 Millionen Transaktionen über eXite an Ihre Geschäftspartner übermitteln.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
TS Tech setzt auf EDI-Kommunikation in zwei Richtungen: zum einen im vorgelagerten Prozess mit den Lieferanten und zum anderen direkt mit dem Hersteller VW. Bei der Kommunikation mit den Zulieferern hatte sich TS Tech bisher ausschließlich auf die VDA-Standards (die Standards des Verbands der deutschen Automobilindustrie) verlassen.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Eine wichtige EDI-Anforderung von SILON an ein neues EDI-System war die vollständige Integration mit dem ERP- System Oracle JD Edwards (JDE), um eine reibungslose Anbindung und Datenaustausch mit allen Geschäftspartnern zu gewährleisten.
|
mehr lesen Icon: arrow-right