Willkommen im EDITEL Infobereich
Neuigkeiten und Wissenswertes rund um EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch (EDI)!
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben, wenn es um die Welt von EDI geht? Sie sind auf der Suche nach Fachveranstaltungen, wo das Thema EDI präsent ist? Auch Kundenprojekte von EDITEL interessieren Sie? Sie möchten nachlesen, was in den Medien über EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch berichtet wird? Oder benötigen Sie Antworten auf bestimmte Fragen, die Ihnen unsere EDI-Experten in unseren Blogbeiträgen liefern?
All das bieten wir Ihnen in diesem Infobereich unserer Website. Tauchen Sie ein in die Themen rund um Supply Chain Management, Digitalisierung und den Elektronischen Datenaustausch.
Durch EDI wird nicht nur die Qualität der Beschaffungsprozesse und die Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern verbessert, sondern auch eine enorme Kostenersparnis erreicht. Wann erkennt man aber, dass ein bestehendes EDI-System erneuert werden muss?
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Mehr als 500 technologiebegeisterte Menschen waren am 21. November in Wien gekommen, um die spannendsten Innovationen des Landes zu feiern. Die Gewinner wurden in elf Kategorien gekürt. Den futurezone-Award für die Blockchain des Jahres gewann ein Projekt, das Lkw-Frachtdokumente digitalisiert.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Für die öffentlichen Auftragnehmer (Lieferanten bzw. Rechnungssteller) selbst war der 27. November 2020 die wichtigste Deadline, denn bis dahin konnten sie ihre Rechnungen freiwillig elektronisch einreichen, nun ist es eine Pflicht. Dies betrifft deutsche Unternehmen genauso wie österreichische, sofern sie mit deutschen Behörden in Geschäftsbeziehung stehen.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
„Ohne EDI müsste man das 360 Mal manuell eingeben. Das funktioniert jetzt mit einem Knopfdruck!“ so Pointl begeistert. Warum´s so gut läuft, erklärt sich Ulrike Pointl vor allem „in dem von Anfang an guten Zusammenspiel der handelnden Personen von Schlaraffenland, EDITEL und BMD*.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Für kleine Unternehmen oder Start-Ups, die nur mit einzelnen Geschäftspartnern Belege via EDI austauschen möchten, bietet sich Web-EDI als einfache und kostengünstige Lösung an. Man sollte jedoch die Anzahl der EDI-Geschäftspartner beobachten.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
UDI ist ein weltweites System zur einheitlichen Identifikation und Kennzeichnung von Medizinprodukten, das die US-amerikanische FDA bereits 2014 verabschiedet hat. Hersteller von Medizinprodukten in Europa unterliegen auch diesen Auflagen, wenn Sie Ihre Produkte in den amerikanischen Markt exportieren.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Lebensmittel-Hersteller S.Spitz und sein Lieferant Backaldrin versprechen sich durch den elektronischen Austausch von Bestellungen, Bestellbestätigungen und Lieferavis spürbare Vorteile.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
07.11.2019
Icon: category
News
Als heimischer EDI-Nutzer der ersten Stunde werden heute beim Gewürzproduzenten Kotányi rund 250.000 EDI Transaktionen pro Jahr über die EDI-Plattform eXite® der EDITEL abgewickelt. So können zum Beispiel Bestellungen die bis 11 Uhr eingehen, noch am selben Tag ausgeliefert werden.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Mit eXite® verfügt REWE International AG über einen zentralen Verteilerknoten für alle Geschäftspartner in der Region Zentral- und Osteuropa. Mehrere Millionen elektronische Geschäftstransaktionen mit mehr als 1.000 nationalen und internationalen Lieferanten und Geschäftspartnern werden über eXite® ausgetauscht.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
"Unser Ziel war es, eine elektronische Form der Rechnungslegung zu finden, die keine technischen Anforderungen für unsere kleinen Handelspartner erforderte und sich einfach an die jeweiligen formalen und gesetzlichen Vorgaben verschiedener Länder anpassen lässt."
|
mehr lesen Icon: arrow-right