+ 43/1/505 86 02 -0

TECH-SUPPORT -888
EDI-BERATUNG -850

TERMINVEREINBARUNG

Willkommen im EDITEL Infobereich

Neuigkeiten und Wissenswertes rund um EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch (EDI)!

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben, wenn es um die Welt von EDI geht? Sie sind auf der Suche nach Fachveranstaltungen, wo das Thema EDI präsent ist? Auch Kundenprojekte von EDITEL interessieren Sie? Sie möchten nachlesen, was in den Medien über EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch berichtet wird? Oder benötigen Sie Antworten auf bestimmte Fragen, die Ihnen unsere EDI-Experten in unseren Blogbeiträgen liefern?

All das bieten wir Ihnen in diesem Infobereich unserer Website. Tauchen Sie ein in die Themen rund um Supply Chain Management, Digitalisierung und den Elektronischen Datenaustausch.

tablet-in-the-hands-edi-in-digital-age

EDI im digitalen Zeitalter

Schon mal etwas von „Legacy-System“ gehört? Dieser Begriff beschreibt in der Informationstechnologie ein altes, etabliertes System in der Firmensoftware, welches immer noch im Gebrauch ist, aber in weiten Teilen nicht mehr den neuesten Entwicklungen entspricht. So auch im Bereich des Elektronischen Datenaustauschs. | mehr lesen Icon: arrow-right


hands-together-cooperation-nay-editel

NAY erweitert Zusammenarbeit mit EDITEL

"Bei der EDI-Implementierung von Electro World sowie der Erweiterung der Funktionalitäten rund um das das neue ERP-System haben wir auf unseren langjährigen EDI-Partner EDITEL vertraut, der uns seit mehr als 10 Jahren professionell begleitet und damit einmal mehr höchste Qualität in der Umsetzung bewiesen hat." - Pavel Jurík, BPI Manager bei NAY | mehr lesen Icon: arrow-right



chef-is-serving-food-to-a-woman

ERP-System mit integrierter EDI-Anbindung

Korrekte Artikelstammdaten, bedarfsgerechte Lieferungen, effiziente Produktionsplanung und viele weitere Anforderungen sind für Gastronomen, Betriebscaterer und Hoteliers das täglich Brot der Warenbeschaffung. Um diese effizient und mit so wenigen Systemen wie möglich zu gestalten, sind gut funktionierende Schnittstellen zwischen Warenwirtschaft/ERP und EDI-Betrieb elementar. | mehr lesen Icon: arrow-right


video-cover-electronic-delivery-note

DESADV auf der Strecke, der elektronische Lieferschein

Die Arbeitsgruppe Logistikverbund-Mehrweg (L-mw) setzt sich für die Nutzung des elektronischen Lieferscheins, DESADV ein. Um die Umsetzung in den Unternehmen zu forcieren, wurde in Zusammenarbeit mit EDITEL und GS1 Austria ein Video entwickelt, das in ein paar Minuten die gesamte Information transportiert und anschaulich darstellt. | mehr lesen Icon: arrow-right




EDI-Integration für den Onlinehandel dargestellt in drei Schritten Bestellung-Lieferung-Nutzung

EDI-Integration für den Onlinehandel

Günstigster Preis, schnelle Lieferung. Das sind die zwei wesentlichsten Kriterien, die eine erfolgreiche Vertriebsform beim weltweit größten Onlinehändler Amazon versprechen. Durch maßgeschneiderte EDI-Lösung können diese Anforderungen optimal gelöst werden. Kommt eine Bestellung (ORDERS) via Amazon rein, wird diese vollautomatisiert an das Lieferantennetz des Handelspartners ausgesandt. | mehr lesen Icon: arrow-right


Gäste an den Tischen beim BMÖ-EinkaufsForum

Datenmanagement entlang der Supply Chain

„Daten sind der Schlüssel zum Erfolg“ waren sich Sylvia Völker, Head of Supply Chain Management bei Maresi Austria GmbH und Klaus Schaffer, Business Development Manager bei EDITEL Austria GmbH war sich einig, die am diesjährigen BMÖ-EinkaufsForum einem interessierten Fachpublikum einen gemeinsamen Vortrag boten. | mehr lesen Icon: arrow-right


Diskussionsrunde mit 6 Teilnehmern beim Health Care Day 2016

GS1 Healthcare Day 2016 am 28. September

„Wir sitzen auf einem riesigen Datenberg und können nichts daraus machen. Es bedarf einer intelligenten Infrastruktur und noch mehr Technologie, um diese Daten auch wirklich nutzen zu können“ gibt Dr. Stephan Sigrist, Gründer und Leiter von W.I.R.E, interessante Impulse zur „Zukunft des Gesundheitswesens“. | mehr lesen Icon: arrow-right


Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser, um diese Website in vollem Umfang nutzen zu können.
Sie verwenden einen veralteten Browser mit möglichen Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können